Ein Blick in die Zukunft von Facebook, Instagram und Co.
Wir als eine Agentur, die sich die Performance von Unternehmen in sozialen Medien als eine der Hauptaufgaben auf die Fahne geschrieben hat, behalten natürlich die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich im Auge. Denn auch, wenn Facebook, Instagram und Co. gestern, heute und sehr wahrscheinlich auch noch morgen in ihrer Grundfunktion gleichbleiben, so gibt es immer wieder neue Trends im Bereich der sozialen Netzwerke. Wir erklären heute einige der wichtigsten für das Jahr 2020!
Ich sehe was, was du nicht siehst: Likes bei Instagram
Bereits im letzten Jahr kündigte Instagram an, die Anzahl der Likes bei Beiträgen in Zukunft nicht mehr anzeigen zu wollen. Nach einer kurzen Testphase setzt das soziale Netzwerk dieses Vorhaben nun auch flächendeckend in die Tat um. Mit der Begründung, dies sei eine Maßnahme für die psychische Gesundheit der Nutzerinnen und Nutzer, welche ihr Selbstwertbewusstsein nicht selten an der Menge der „Gefällt mir“-Angaben ausgerichtet hätten. Doch ist das wirklich der Grund?
Auch wenn wir Instagram die edlen Absichten nicht absprechen wollen, so ist davon auszugehen, dass dies natürlich auch geschäftliche Vorteile bietet. Und zwar wenn es um Unternehmen auf der Plattform geht. Während Influencer auch im Jahr 2020 alleine durch ihre Reichweite ein wichtiges Marketingtool bleiben werden, so steuert Instagram diesem Trend mit der Maßnahme wohl bewusst entgegen. Denn will man nun als Unternehmen die durch eine Kooperation gewonnene Reichweite wissen, so muss man auf die Angaben der Influencer vertrauen, welche als einzige ihre Likeanzahl einsehen können. Sprich: Wer wirklich wissen will, wie viele Nutzer seine Inhalte erreichen, muss selber mit gesponserten Beiträgen werben und diese Daten eigenhändig analysieren.
Hier kommt Instagram als gewinnorientiertes Unternehmen ins Spiel: Während das Geld für Kooperationen ausschließlich in die Taschen der jeweiligen Influencer floss, so profitiert von den Ausgaben, welche Unternehmen für eigene, gesponserte Postings zahlen, ausschließlich Instagram. Es gilt also abzuwarten, wie sich das Entfernen von Likezahlen auf das soziale Netzwerk auswirken wird – wahrscheinlich aber durch eine gestiegene Bedeutung des Bewerbens von den eigenen Beiträgen der Unternehmen und einer stückweiten Abkehr vom bisher so oft betriebenen Influencer-Marketing.
New kids on the block: LinkedIn, TikTok und Co.
Natürlich warten auch 2020 wieder einige soziale Netzwerke auf ihren großen Durchbruch. Das dieser schwerer zu erreichen ist, als manch einer zu denken vermag, zeigen die Beispiele der letzten Jahre: Google+, Vero – welches 2018 kurzzeitig als „neues“ Facebook gehandelt wurde und kurz darauf wieder in der Versenkung verschwand – oder Vine, um nur einige zu nennen. Sie alle scheiterten letztendlich an dem durch Facebook, Instagram und Twitter bereits sehr gesättigten Markt. Dennoch: Wer es schafft, einen neuen, wahren Mehrwert zu generieren, kann sich auch im Jahr 2020 noch in die Königsklasse der sozialen Medien vorspielen. Beispiel gefällig?
Da hätten wir einmal LinkedIn, das „Facebook der Geschäftswelt“, bei welchem man neue berufliche Kontakte knüpfen und die schon bestehenden pflegen kann. Gut, wir geben zu, ganz neu ist dieses Netzwerk nicht – es zählt sogar zu den Ältesten. Aber dennoch ist es auf dem besten Weg, ein wahrer „Big Player“ zu werden. Für Unternehmen gewinnt LinkedIn immer mehr an Bedeutung. Gerade in der Lead-Generierung, also der Gewinnung von potenziellen neuen Kunden, welche an der Produktkategorie prinzipiell interessiert sind, spielt das Netzwerk seit Jahren schon ganz oben mit. Auch die mögliche Vernetzung mit anderen Unternehmen und Personen aus der Branche gilt als einer der großen Pluspunkte, den Facebook und Instagram in diesem Umfang nicht bieten können. Gerade, wenn man sich als Unternehmen dem Fachpublikum präsentieren will, ist LinkedIn nahezu unverzichtbar. Demnächst erfahrt ihr darüber in unserem Blog noch mehr!
Und dann wäre da noch der neueste Hit der Jugend: TikTok. Das absolute Gegenteil von LinkedIn. Das Erfolgsprinzip ist einfach erklärt: Nutzer erstellen in der App eigene kurze und vor allem kreative Videos und erreichen im Idealfall eine sehr hohe Reichweite. Was einst mit kurzen LipSync-Videos zu bekannten Songs begann, bietet mittlerweile eine Plattform für Kurzvideos aller Art, egal ob Memes, Reaktionen auf andere Videos oder verschiedenen sogenannte „Hashtags Challenges“. Bekannt ist TikTok vor allem bei jener Generation, die sich zuletzt immer mehr von Facebook abgewendet hat. Werben auf dieser Plattform ist sicherlich nicht für jedes Unternehmen die geeignete Strategie, hat aber durchaus sein Potenzial. Wer es schafft, sich mit einfallsreichen Videoideen einen Namen zu machen, erreicht schnell eine hohe Reichweite in der Zielgruppe bis 23. Übrigens: Auch Influencer gibt es auf der App nicht zu wenig!
Facebook am Scheideweg – aber nicht am Ende
Aber wie sieht es eigentlich mit dem Klassiker der sozialen Netzwerke aus? Nun, Facebook ist auch heute noch der absolute Vorreiter der Branche, auch wenn nicht mehr so mächtig wie einst. Gerade die junge Zielgruppe zieht es immer mehr in Richtung Instagram – was Mark Zuckerberg allerdings nicht ganz unrecht sein wird, gehört dieses ja inzwischen auch zu seinem Imperium. Dennoch: Gerade für Unternehmen, die sich einer jungen Zielgruppe widmen wollen, verliert Facebook nach und nach an Attraktivität.
Unwichtig dürfte das soziale Netzwerk aber auch im Jahr 2020 nicht werden. Gerade das einst so Facebook-scheue Publikum zieht es immer mehr an. So sind nicht zuletzt Senioren die am stärksten wachsende Nutzergruppe der Plattform. Die Reichweite von Werbeanzeigen ist im vergangenen Jahr sogar noch einmal markant angestiegen. Das A und O für Unternehmer auf Facebook ist es, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen und die aktuellen Entwicklungen im Auge zu behalten. Dies merken wir auch in unserer eigenen Erfahrung: Während tatsächlich immer weniger junge Nutzer mit den Seiten unserer Partner interagieren, so ist es besonders die Altersgruppe 30+, welche sich auf Facebook mit Unternehmen vernetzen und über diesen Weg Informationen suchen und finden wollen. Ein guter Facebook-Auftritt ist also für viele auch 2020 noch unverzichtbar.
Ihr habt Fragen zu den aktuellen Entwicklungen oder wollt eine passende Strategie entwickeln? Wir sind gerne für euch da! Meldet euch einfach via Mail (office@diemediax.com) und wir kümmern uns sehr gerne um euer Anliegen!
0 Kommentare